Hauptmenue

Seit April 2005 befindet sich das Hauptbüro zentral in der Nähe des Hauptbahnhofes in der Häuserzeile zwischen der St. Georg Kirche und Lange Reihe.

Rentenversicherung

  • Rentenanträge auf Altersrenten
  • Rentenanträge für Hinterbliebene
  • Krankenversicherung der Rentner und Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung
  • Berechnungen und Beratung bei Altersteilzeit und Vorruhestand
  • Berechnungen und Beratung zu weiterer Beitragszahlung und Nachzahlungen
  • Prüfung von Rentenbescheiden, Beitragsbescheiden und Rückforderungsbescheiden
  • Zeiten im Ausland und Sozialversicherungsabkommen
  • Künstlersozialversicherung
  • Statusfeststellungsverfahren für arbeitnehmerähnliche Selbständige, GmbH -Geschäftsführer und mitarbeitende Familienangehörige

 

Betriebliche und berufsständische Altersversorgung

  • Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL, KZVK)
  • Betriebsrenten
  • Berufsständische Versorgungen (Rechtsanwaltsversorgung, Ärzteversorgung, Architektenversorgung u.a.)
  • Berechnungen und Beratung zu weiterer Beitragszahlung und Nachzahlungen
  • Rentenanträge auf Altersrenten und für Hinterbliebene
  • Prüfung von Rentenbescheiden

Krankenversicherung

  • Beitragseinstufung
  • Krankengeld
  • Krankenversicherung der Rentner und Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung

 

Unfallversicherung

  • Prüfung von Beitragsbescheiden bezüglich Veranlagung und Gefahrtarif
  • Prüfung von Rentenbescheiden

 

Schwerbehinderung

  • Anträge auf Anerkennung einer Schwerbehinderung
  • Feststellung von Merkzeichen

 

nach oben

Für wen lohnt eine Beratung?

  • Arbeitnehmer
  • Beschäftigte im öffentlichen Dienst
  • mitarbeitende Familienangehörige
  • Gewerbetreibende und Freiberufler
  • Unternehmer und Geschäftsführer
  • Handwerksmeister, Künstler
  • Unternehmen und Personalabteilungen
  • Betriebsräte und Personalvertretungen
  • Rechtsanwälte, Ärzte und Steuerberater in Versorgungswerken
  • Schwerbehinderte
  • Hinterbliebene (Witwen, Witwer, Waisen)
  • Arbeitslose
  • nicht Erwerbstätige
  • Beteiligte im Versorgungsausgleich

 

Versorgungsausgleich

  • Berechnung von Anwartschaften z.B. Rentenversicherung, Beamtenversorgung, Zusatzversorgung, betrieblichen und berufsständischen Versorgungen
  • Vorschläge für Vereinbarungen
  • Sachverständigengutachten für Familiengerichte und Anwälte
  • Prüfung der Vorschläge der Familiengerichte
  • Anträge auf schuldrechtliche Ausgleichsrente
  • Anträge auf Abänderung des Versorgungsausgleichs
  • Anträge auf Anpassung des Versorgungsausgleichs wegen Unterhalt, Erwerbsminderung, Tod der ausgleichsberechtigten Person
  • Wahl einer Zielversorgung

 

Wir vertreten Sie gegenüber:

  • Rentenversicherungsträgern
  • Krankenkassen
  • Berufsgenossenschaften
  • Versorgungsämtern
  • Arbeitsagenturen
  • Sozialgerichten
  • Landessozialgerichten
  • Familiengerichten
  • betrieblichen Versorgungsträgern (nur außergerichtlich)

bei:

  • Antragsverfahren
  • Widerspruchsverfahren
  • Klageverfahren
  • Berufungsverfahren
  • Beitragsforderungen
  • Rentenrückforderungen
  • Statusfeststellungsverfahren
  • Prüfung der Aussichten eines Verfahrens

nach oben

 

Vorträge

bei:

  • Firmen und Unternehmen
  • Vereinen und Verbänden
  • Gerichten

für:

  • Personalabteilungen
  • Betriebsrat
  • Mitarbeiter
  • Rechtsanwälte und Steuerberater

zu:

  • Wer kann wann in Rente? (Rentenarten und Rentenbeginn)
  • Altersteilzeit und Vorruhestand
  • Statusfeststellung und Versicherungspflicht
  • Versorgungsausgleich
  • Renten und Hinzuverdienst/Einkommen
  • Beitragseinsparungen bei Beiträgen zur Berufsgenossenschaft

nach oben